Datum der Aktualisierung: 07.03.2023
Arwaburg

Die majestätische Burg Oravsky (Oravský hrad) befindet sich im Nordwesten der Slowakei, am Ufer des gleichnamigen Flusses. Sie überragt die malerische Landschaft, da sie sich auf einem 112 Meter hohen Kalksteinfelsen befindet. Zu jeder Jahreszeit bietet sich ein herrlicher Panoramablick auf die Tallandschaft und das charmante Städtchen Burg Orava. Die Burg ist wegen ihrer Lage auch als Kehlsteinhaus bekannt. Interessante Tatsache: Die Burg wurde mehrmals als Filmkulisse verwendet. Sie diente als Kulisse für den ersten Film über Graf Dracula - "NOSFERATU: Eine Symphonie des Schreckens", sowie das tschechoslowakische Märchen "DER KÖNIG VON DRACULA".
Geschichte der Burg Orava
The Orava (Árva) Castle. Jakob Alt, 1839
Eine der größten Burganlagen Europas ist in einer Vielzahl von Baustilen errichtet. Hier sind Elemente der Gotik, der Romanik, der Renaissance, des Barock und der romanischen Architektur zu sehen. Der Bau der Anlage begann Mitte des 13. Jahrhunderts und wurde im 17.
Die erste schriftliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1267. An der nordwestlichen Grenze des Königreichs wurde eine kleine Burg errichtet, um die Handelswege zwischen Polen und Ungarn zu kontrollieren. Dort wurde eine Zollstelle eingerichtet, um von den Kaufleuten, die ihre Waren über die Orava-Wasserstraße transportierten, Tribut zu erheben.
Eine glanzvolle Ära in der Geschichte der Burg begann im 16. Jahrhundert, als am Vorabend der osmanischen Invasion der lokale Magnat Ferenc Turzo (František I. Turzo) Eigentümer der Burg wurde. Da er Luxus und Prunk liebte, begann er sofort mit dem Umbau und der Vergrößerung des Schlosses. Um 1611 wurden die sogenannte Untere Burg, die St. Michaelskapelle und die Südbastion angebaut.
Interessante Tatsache: 1616 starb György Turzo (Juraj VII. Turzo), laut seinem Testament unterlagen das Anwesen und die Burg dem Teilungsverbot.
The Orava (Árva) Castle. Jakob Alt, 1840
Aus diesem Grund wurde das Schloss bis 1800 nicht von den direkten Erben der Familie Turzo, sondern von deren Vertretern verwaltet. Im übertragenen Sinne gab es keinen einzigen Besitzer, so dass sich nicht jeder als Herr betrachtete. Diese Haltung führte im Jahr 1800 zu einem großen Brand. Er zerstörte buchstäblich alle Holzgebäude. Der Schaden war so groß, dass die so genannten Eigentümer des Schlosses nicht die Verantwortung für den Wiederaufbau übernahmen. Das Schloss, einst ein beeindruckendes Bauwerk für die gesamte Umgebung, geriet fast ein Jahrhundert lang in Vergessenheit. An der Wende zum 19. Jahrhundert kam die Burg in den Besitz der Familie Jozef Pálfi. Der Graf baute die Burg komplett um und verlieh ihr einen leicht romantischen Charme.
Der umfangreichste Umbau des Schlosses fand jedoch zwischen 1953 und 1968 statt. Teilweise sind die Renovierungsarbeiten noch im Gange, aber das Schloss ist für die Öffentlichkeit zugänglich. In der architektonischen und historischen Schatzkammer befinden sich das Naturmuseum und das Museum des mittelalterlichen Feudalwesens. Sie können auch das Gelände, die Befestigungsanlagen, die Kapelle und die Innenräume besichtigen.
Hinweis: In einem der Säle steht eine Steinbank, von der man glaubt, dass eine unfruchtbare Frau innerhalb eines Jahres schwanger wird, wenn sie sich auf sie setzt.
Architektonische Merkmale des Schlosses
Die Burg Orava besteht aus mehreren architektonischen Komplexen. Jeder von ihnen unterscheidet sich in Stil und Zweck und symbolisiert auch die Epoche der Herrschaft ihres Erbauers.
Die Oberburg wurde während der Herrschaft von König Bela IV. von Ungarn erbaut, und seine Nachkommen regierten die Burg bis ins 17. Jahrhundert. Der Komplex besteht aus zwei Stockwerken, und was ins Auge fällt, sind die massiven Mauern, die kleinen Fenster und das schwer zugängliche Dach. Das Innere besteht aus großen Sälen und einer Reihe von Verteidigungs- und Schutzeinrichtungen.
Die mittlere Burg ist der älteste Teil des gesamten Komplexes. Sie ist ein quadratischer Bergfried und wurde lange Zeit von den Soldaten der Garnison bewohnt. Laut Plan wurden beim Bau dieses Teils der Anlage viele geheime Gänge, Durchgänge und Galerien erdacht. Sie können einen Rundgang durch die Innenhöfe und andere Elemente machen.
Untere Burg - Im Jahr 1611 ging die Burg in den Besitz der Familie Turzo über. Ferenc Turzo (František I. Turzo) ließ im westlichen Teil des Schlosses ein Renaissance-Wohnhaus errichten. Bei der Besichtigung können Sie die Inneneinrichtung und die Gebrauchsgegenstände besichtigen.
Museumsexposition
Die Museumsexponate sind in mehreren Gebäuden des Schlosses untergebracht. In der Alten Burg befindet sich eine Ausstellung, die dem Besucher die interessantesten archäologischen Funde vorstellt. Anhand dieser Funde kann man sich über die Geschichte und die alten menschlichen Siedlungen in dieser Region informieren.
Das untere Stockwerk des Hauptgebäudes beherbergt eine den Naturwissenschaften gewidmete Sammlung. Jedes der drei Gebäude beherbergt eine dem Mittelalter gewidmete Ausstellung.
Die Burg Orava ist eine in Stein gefrorene Geschichte, eine vergangene Epoche, die jedoch in den Details, in der Luft und in der Schönheit der Umgebung erhalten ist...