Datum der Aktualisierung: 04.03.2023
Považský hrad

Považsky hrad, auch bekannt als Bystrica hrad (Bystrický hrad), ist ein integraler Bestandteil von Považia.
Die Burgruine befindet sich auf einer Höhe von 497 Metern. Der Weg zu ihrem Ende ist ziemlich steil, aber von oben hat man einen unwirklichen Blick auf das Bytschianska-Tal.
Die Burg Považsky (Bystrický) wurde, wie viele andere in der Region Považie, vom ungarischen König Béla IV (Belo IV) Ende des 13. Er wollte die ungarischen Grenzen gegen Tatareneinfälle befestigen.
Urkundlich erwähnt wird sie seit 1316, als sie Matúš Čák gehörte. In ihrer Blütezeit lebten bis zu 400 Menschen auf der Burg. Das Wasser wurde durch eine unterirdische hölzerne Leitung zur Burg gebracht.
Považský hrad, Ludwig Rohbock, A. Fesca, 1850–1860
Die berühmtesten Besitzer des Schlosses waren die Podmanický-Familie. Eines Tages verliebten sich die beiden Brüder Ján Podmanický und Rafael Podmanický in eine polnische Prinzessin und entführten sie. In ihrer Abwesenheit bemächtigten sich der Vater des Mädchens und die Bürger der Stadt Grad und brannten es nieder.
Die verängstigten Ritter kamen zur Vernunft und dienten tapfer dem König und dem Volk.
Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Burg häufig den Besitzer und verfiel nach und nach, bis sie schließlich zu einer Ruine wurde.
In den Jahren 2011-2012 wurden archäologische Forschungen und die Restaurierung des Schlosses Bystrický durchgeführt - die Konsolidierung der verbliebenen Mauern, die Landschaftsgestaltung, die Einrichtung des Aussichtspunkts - von diesem Felsen aus eröffnet sich der gesamte Blick auf das Býtčianska-Tal von Považská Bystrica bis Býtča, die Berge Großer Manin (891 m) und Kleiner Manin (812,6 m), die Suľov-Felsen und die Manin-Schlucht.