Datum der Aktualisierung: 19.05.2023
Schloss Červený Kameň

Eines der prächtigen Schlösser der Slowakei – das Schloss Červený Kameň oder Bibersburg befndet sich in der Umgebung von den malerischen Bergen der Kleinen Karpaten.
Die Geschichte des Schlosses
Der Ursprung des Schlosses reicht in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts hinein. Die Geschichte des Schlosses begann, als die tschechische Königin Constantia Uhorska das Schloss früher als 1240 baute, das wurde bekannt als Červený Kameň (oder Schloss Bobry (Bibersburg). Doch eine neue Studie hat diese Theorie in Frage gestellt. Es ist wahrscheinlicher, dass das Schloss nach dem Tatar-Einmarsch im Jahre 1241 gebaut wurde, als der ungarische König Béla IV. die Schlösser als Verteidigungslinie zu bauen begann.
Später ging diese Burg in den Besitz der Augsburger Unternehmerfamilie der Fugger über, die später eine Festung im Renaissancestil erbauen ließ. Der Neubau diente als befestigter Handelsumschlagplatz und besaß deshalb ziemlich große Lagerräume im südwestlichen Trakt mit einem bemerkenswerten Verteidigungssystem (vier Kanonenbasteien, die mit einander von massiven Mauern verbunden waren).
Die Fugger galten als eine der reichsten Familien Europas und handelten mit verschiedenen Ländern. Das Familienoberhaupt schätzte die komfortable, strategische Lage des Schlosses, denn es lag in der Nähe von Bratislava und Wien. Der neue Besitzer hat beschlossen, das alte Gebäude komplett zu zerstören und an seiner Stelle eine Festung mit riesigen Kellerräumen zu bauen. Die Keller sind besonders interessant. Sie sind bis zu sechs Stockwerke hoch und gehören zu den größten Kellnern in Mitteleuropa. Der längste beträgt bis zu 72 Meter.
Dann heiratete Nikolaus II. Pálffy Anna Magdalena Fugger, welche die Biberburg als Mitgift in die Ehe mitbrachte.
Das neue Schloss entsprach seinem architektonischen Stil. Die Abstellräume waren mit einem wirksamen Schutz ausgestattet, deswegen konnte der Komplex jeden Angriff selbst abschlagen. Doch die Geschäfte gingen langsam zurück. Es gab auch eine echte Gefahr von dem türkischen Angriff und die Familie Fugger hat beschlossen, das Schloss zu verkaufen.
Im Jahre 1588 ging die Rote Burg in den Besitz von Nikolaus II. Pálffy. Mit dem neuen Besitzer erhielt der Komplex die Merkmale des Barockstils. Die Nachkommen von Familie Pal1 waren bis Mitte des 20. Jahrhunderts rechtmäßige Eigentümer des Schlosses. Im Jahre 1945 verließ das letzte Familienmitglied das
Heimatnest und das Schloss wurde zum Staatsobjekt und wurde zum Nationalen Kulturgut.
das Museum Červený Kameň
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden die Türen des Schlosses für die Touristen nur sonntags und an Feiertagen geöffnet. Der Zugang zur Besichtigung war nur im Wohnbereich möglich und einige Zimmer blieben immer geschlossen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude von der Nationalen Kulturkommission kontrolliert. Nach und nach wurden die Säle des Červený Kameň mit zahlreichen Kunstwerken geschmückt. Alle alten Gegenstände wurden aus anderen Edelsitzen beschlagnahmt. Parallel mit Sammlung der Kunstwerke wurden aktive Arbeiten an der Sanierung des Schlosses durchgeführt.
Im Jahre 1949 wurde das Museum am 22. Oktober für die Öffentlichkeit geöffnet und zum Nationalen Kulturgut erklärt. Der Hauptfonds der Sammlung bestand aus verschiedenen Kunstwerken aus 31 Schlössern und 2 Klöstern.
Obwohl das Museum funktionierte, liefen die Renovierungsarbeiten des Gebäudes und der Kunstwerke bis 1960.
Im Laufe der nächsten zehn Jahre änderte das Museum seinen Status mehrmals und schließlich wurde es im Jahre 1970 das Schloss Červený Kameň genannt. Die Hauptspezialisierung war das Leben und das Innere des Adelsstands.
Im Laufe der Zeit wurde der Komplex verfallen und eine neue Sanierung war erforderlich. Die Arbeiten begannen im Jahre 1978 und endeten im Jahre 1998. Wie bei der ersten Sanierung wurden auch die alten Gegenstände parallel saniert.
Seit 1979 und bis heute ist das Schloss Červený Kameň Teil des Slowakischen Nationalmuseums.
Geführte Touren
Auf dem Schlossgelände fnden verschiedene Führungen statt. Qualifzierte Führer erzählen die Geschichte des Palastes und interessante Fakten. Während der Wanderung können Sie eine Sammlung von Bildern, Innenräumen, alte Möbel, Inneneinrichtung, zahlreiche Produkte aus Keramik und Porzellan sehen.
Hauptführung
Die Führung dauert 75 Minuten. In dieser Zeit wird der Besucher in der Lage, 24 Luxus-Räume, Wohnzimmer, Esszimmer, Schlafzimmer und Rittersaal zu sehen. Die Route umfasst außerdem den unterirdischen Teil des Schlosses.
Kurzführung
Die Führung dauert ungefähr 60 Minuten. Die Route geht durch die Gäste-, Schlaf-, Ess- und Ritterhalle. Hier können Sie adelige Möbel aus der Renaissance sehen.
Tour-Festung der Renaissance
Die Führung dauert 75 Minuten und man wird die Keller des Schlosses sowie ein Saal für die Auspressung der Traube. Der Führer wird eine Geschichte über das Schloss erzählen und über den Zweck jeder Bastion.
Tour durch die Nordische Bastion
Das Programm umfasst die Besichtigung von vier Bastionen, die im Jahre 1539 gebaut wurden.