Datum der Aktualisierung: 23.02.2023
Schloss Altsohl

Trotz ihrer jahrhundertelangen Geschichte - die Burg Zvolen wurde im 14. Jahrhundert gegründet - ist sie gut erhalten geblieben. Natürlich wurde das Innere der Burg mehrmals umgebaut. Aber sein Äußeres - Mauern, Türme, zahlreiche Schießscharten und viele andere Merkmale - ist praktisch unangetastet geblieben.
Das Schloss Zvolen, das zweifelsohne ein architektonisches Denkmal ist, beherbergt heute auch zahlreiche Kunstwerke. Es verfügt über eine Kunstgalerie, in der verschiedene Exponate (Gemälde, Skulpturen, Grafiken usw.) aus der Zeit zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert zu sehen sind. Es gibt sogar originale Meisterwerke von Rubens und Hogarth.
Geschichte des Schlosses Zvolen
Jaroslav Skrbek, 1920
Die Burg von Zvolen wurde Ende des 14. Jahrhunderts erbaut, genauer gesagt in den Jahren 1360-1382. Sein Bau wurde von Ludwig I. von Anjou in Auftrag gegeben. Ursprünglich wollte er das Schloss zu seiner Residenz machen. Doch dann wurde das Schloss ein Hochzeitsgeschenk für seine Tochter Maria, die Sigismund I. von Luxemburg heiratete.
Spätere Herrscher nutzten das Schloss Zvolen als Jagdschloss. Das Schloss war ein beliebter Austragungsort für Ritterturniere. Ein großer Säulensaal, in dem Ritter in voller Rüstung kämpften, zeugt noch heute davon. Er war früher von kleinen Tribünen umgeben, auf denen die Zuschauer saßen. Meistens waren es natürlich Mitglieder der königlichen Familie und ihre Gäste. Leider haben sich diese Strukturen nicht bis in unsere Zeit erhalten.
Zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das Schloss umfassend umgebaut. Zunächst wurde sie deutlich verstärkt, da die militärische Lage zu dieser Zeit sehr schwierig war. Es wurde ein weiteres Stockwerk errichtet, und die Mauern wurden mit Schießscharten versehen. Zusätzliche Türme wurden hinzugefügt. Die Mauern wurden dicker, so dass sie einem Artillerieangriff standhalten konnten. Und so wurde die Burg Zvolen zu dem Schloss, das heute von vielen Touristen besichtigt wird.
Im XVII. und XVIII. Jahrhundert wurde im Schloss eine alte Holzkapelle rekonstruiert. Historiker bedauern noch heute den Verlust dieses einzigartigen Bauwerks. Um genau zu sein, steht die Kapelle selbst noch und kann sogar im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Allerdings ist sie in einem moderneren Barockstil gehalten als das ursprüngliche Bauwerk.
Ein weiteres einzigartiges Artefakt, das bei zahlreichen Rekonstruktionen für immer verloren gegangen ist, ist die Kassettendecke im Hauptsaal. Sie war mit Porträts ungarischer Könige und römischer Kaiser geschmückt. Doch zur Zeit der Habsburger fielen die alten Herrscher in Ungnade und die Bilder wurden mit ihnen abmontiert.
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts war das Schloss Zvolen nicht mehr im Besitz eines privaten Eigentümers, sondern ging in den Besitz des Staates über. In den letzten 200 Jahren beherbergte es verschiedene Institutionen. Und während des Zweiten Weltkriegs war es der Schauplatz geheimer Treffen des Slowakischen Aufstands.
Schloss Zvolen heute
Mitte der 1960er Jahre wurde das Schloss Zvolen erneut einer umfangreichen Rekonstruktion unterzogen. Der Umbau war notwendig, da das Gebäude während des Krieges stark beschädigt worden war. Nach der Restaurierung wurde es dem Kulturministerium der Slowakei übergeben. Die Nationalgalerie wurde im Schloss Zvolen eingerichtet. Sie ist bis heute erhalten geblieben.
In der Galerie sind Gemälde berühmter europäischer Maler des 16. bis 18. Jahrhunderts ausgestellt. Zahlreiche Skulpturen, Stiche und Dekorationen sind ebenfalls ausgestellt. Außerdem ist das Schloss selbst ein großes architektonisches Denkmal. Die Besucher können die Innenausstattung, zahlreiche Bögen, Treppen, Balkone und andere Elemente der alten Architektur bewundern.
Das Schloss Zvolen ist auch ein hervorragender Veranstaltungsort für verschiedene Kunst- und Handwerksfestivals. So findet beispielsweise im Juni das jährliche Festival "Handwerk im Schloss Zvolen" statt, an dem Dutzende von Handwerkern aus der ganzen Slowakei teilnehmen. Neben den Ausstellungen und Workshops finden hier auch zahlreiche Theateraufführungen statt.
Die Mitarbeiter der Nationalgalerie organisieren auch verschiedene Bildungsprogramme für Schüler und Studenten. Die meisten von ihnen beziehen sich auf Geschichte, Kultur oder Kunststudien.
Schließlich werden die Räume des Schlosses Zvolen häufig vermietet. Dort finden auch Musikkonzerte (meist klassische Musik), Gesangswettbewerbe und andere Unterhaltungsveranstaltungen statt.
Wenn Sie nach Zvolen kommen, ist das Schloss nicht die einzige Attraktion, die es zu sehen gibt. In der Nähe befinden sich das Denkmal des Zvolener Manifests, der Platz des Slowakischen Nationalaufstands, das Museum der Holzindustrie und ein echter Panzerzug aus dem Zweiten Weltkrieg.