Datum der Aktualisierung: 26.04.2023
Belaer Tropfsteinhöhle

Die Belianska jaskyňa (Höhle) ist die einzige öffentlich zugängliche Höhle in der Hohen Tatra und hat eine faszinierende Geschichte.
Geschichte der Belianska-Höhle (Belianská jaskyňa)
Die Höhle ist über Millionen von Jahren entstanden. Die Ursprünge der Höhle gehen auf die Entstehung des Gebirges Vysoké Tatry selbst zurück. Die Region war einst von einem großen Plateau, dem Kobylí vrch, bedeckt, das sich durch die Bewegung der tektonischen Platten langsam auflöste. Als sich das Land zu verschieben und zu verändern begann, sickerte das Wasser in die Risse und Spalten des Kalksteinfelsens, erodierte ihn langsam und schuf kleine Hohlräume.
Im Laufe der Zeit wurden diese kleinen Hohlräume immer größer, da immer mehr Wasser durch sie hindurchsickerte und so ein riesiges Netz von unterirdischen Tunneln und Höhlen entstand. Der Prozess der Höhlenbildung wurde durch den langsamen, aber konstanten Druck des fließenden Wassers weiter beschleunigt, der zur Erosion des Gesteins und zur Bildung großer Räume beitrug.
So wie sich die Landschaft weiter veränderte, so veränderte sich auch das Höhlensystem. Während des Quartär-Eiszeitalters erlebte die Region mehrere Vergletscherungsperioden, was zu erheblichen Veränderungen der Landschaft führte. Die Höhlen selbst wurden von den Gletschern jedoch kaum beeinträchtigt, und ihre einzigartigen Merkmale und Strukturen blieben intakt.
Es ist bekannt, dass Menschen die Belianska jaskyňa (Belianska-Höhle) seit prähistorischen Zeiten als Wohnstätte genutzt haben. Die erste offizielle Erkundung der Höhle begann jedoch erst 1881, dank der Goldsucher Johan Britz und Julius Husz, die in den Bergen arbeiteten. Im Jahr 1882 wurde die Höhle für Touristen geöffnet. Im Jahr 1896 wurde die Belianska-Höhle nach der Dobšinská ľadová jaskyňa die zweite beleuchtete Höhle in der Slowakei und wurde für Touristen noch besser zugänglich.
Heute ist die Belianska Höhle (Belianska jaskyňa) eine beliebte Touristenattraktion, die den Besuchern einen Einblick in die faszinierende Geologie und Naturgeschichte der Hohen Tatra (Vysoké Tatry) bietet. Sie ist ein Zeugnis für die Kraft des Wassers und die unglaublichen Veränderungen, die im Laufe von Millionen von Jahren stattfinden können.
Der Weg zur Höhle
Die Straße, die zur Belianska-Höhle führt, beginnt im Dorf Tatranská Kotlina. Um zum Eingang der Höhle zu gelangen, muss man etwa 1.000 Meter wandern, mit einem Höhenunterschied von 122 Metern. Der Aufstieg dauert etwa 25 Minuten.
Dieser Waldweg ist nicht nur ein Weg zu einer Höhle, sondern auch ein wunderschöner Naturpfad an sich. Rund um den Pfad gibt es eine vielfältige Vegetation, Quellen, Bäche und Wildtiere zu sehen. Im Frühling kann man viele Blumen finden und ihren Duft genießen, und im Herbst kann man das schöne Herbstlaub bewundern.
Der Wanderweg ist für Besucher aller Altersgruppen und Fitnessstufen geeignet und kann ein idealer Ort für einen Natururlaub sein. Beim Klettern auf dem Pfad kann man die schöne Aussicht auf die umliegende Natur und die reizvolle Landschaft genießen, die sich auf dem Weg zur Belianska-Höhle eröffnet.
Allgemeine Informationen
Der Eingang zur Höhle liegt 890 Meter über dem Meeresspiegel. Die Belianska-Höhle ist 3.829 Meter lang und hat einen Höhenunterschied von 168 Metern, aber nur ein Abschnitt von 1.370 Metern ist für Touristen zugänglich. Die Besichtigung dauert etwa 70 Minuten. Auf dem Weg dorthin müssen 874 Treppenstufen überwunden werden. Die Höhle ist das ganze Jahr über für Touristen geöffnet, außer am 1. Januar und montags.
Bei einer Besichtigung der Höhle können die Touristen die herrlichen Formen und Größen der unterirdischen Felsformationen, Tropfsteine, Stalaktiten und Stalagmiten bewundern, die einen unauslöschlichen Eindruck hinterlassen. Die Temperatur in der Höhle beträgt das ganze Jahr über etwa 6 Grad Celsius, daher sollten sich die Besucher warm anziehen.
Die Höhlenbesichtigung führt durch mehrere Räume: die Eingangshalle (Vstupná dvorana), die Hohe Grotte (Vysoký dóm), die Palmenhalle (Palmová sieň), die Räuberhalle (Zbojnícka komora), die Große Grotte (Veľký dóm) und die Musikhalle (Hudobná sieň).
Die therapeutische Wirkung der Belianska Höhle
Die Belianska Höhle ist auch für ihre therapeutischen Eigenschaften bekannt, die auf das besondere Mikroklima in der Höhle zurückzuführen sind. Diese einzigartige Atmosphäre kann zur Behandlung vieler Krankheiten beitragen, darunter Atemwegserkrankungen und Allergien.
Im Inneren der Höhle befinden sich zahlreiche Kristalle und Mineralien, die ein besonderes Mikroklima schaffen, das reich an negativen Ionen ist. Diese Ionen tragen dazu bei, Entzündungen zu verringern und die Blutzirkulation zu verbessern, was zu einer Linderung der Symptome von Asthma bronchiale, Allergien und anderen Atemwegserkrankungen führen kann.
Das Sanatórium Tatranská Kotlina bietet zum Beispiel die so genannte Speläotherapie an, bei der Atemübungen in einer Höhle durchgeführt werden.
Ein Besuch in der Belianska Höhle ist eine unvergessliche Reise in die unterirdische Welt, in der die Touristen die Schönheit der unterirdischen Formationen genießen und die Kraft und Majestät der Natur spüren können.