switch-dark switch-light

Datum der Aktualisierung: 01.04.2023

Große Fatra

    Great Fatra (Veľká Fatra)

    Die Große Fatra (Veľká Fatra) ist ein Nationalpark in der Slowakei, der im Nordwesten und im Zentrum des Landes liegt. Er ist eines der neun Schutzgebiete des Staates und ist vor allem für seine Natur bekannt. Hier gibt es zahlreiche Berghänge, Wälder, Wasserfälle und Schluchten. Außerdem gibt es interessante Höhlen und Thermalquellen.

    Dieser natürliche Reichtum lockt jedes Jahr Zehntausende von Touristen in die Große Fatra (Velká Fatra). Sie kommen sowohl im Sommer als auch im Winter. Natürlich ist der Urlaub je nach Jahreszeit unterschiedlich, aber er hat immer einen gewissen Reiz.

    Die Geschichte der Große Fatra

    Als die Slowakei noch ein Teil des Königreichs Ungarn und nicht einmal ein eigener Staat war, galten die Regionen Fatra und Tatra als Schutzgebiet. Sie wurde als Jagdgebiet genutzt. Wolf, Bär und Luchs waren hier häufige Besucher. Übrigens leben in der Velika Fatra noch viele Vertreter der Fauna.

    Der ungarische Adel ging dort gerne auf die Jagd. Sogar Mitglieder der königlichen Familie gingen dort gerne auf die Jagd. Sie bauten in der Umgebung einige Schlösser, die bis heute erhalten geblieben sind. Touristen besuchen sie gerne.

    Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Gebiet der Fatra und Tatra zum Staatseigentum. Dort wurden Erholungszentren und Sanatorien gebaut. Im Jahr 1971 wurden diese Gebiete zum Naturschutzgebiet erklärt. In den frühen 2000er Jahren wurde der Status zum Nationalpark aufgewertet. Das bedeutet, dass jede Aktivität in diesem Gebiet von den Behörden genehmigt werden muss. Jegliche Störung oder Beschädigung, wie z. B. Holzeinschlag, wird strafrechtlich geahndet.

    Geografie der Große Fatra

    Great Fatra (Veľká Fatra)

    Wie bereits erwähnt, ist der Nationalpark Veľká Fatra Teil der Region Fatra-Tatar in der Slowakei. Er befindet sich in den zentralen und nordwestlichen Teilen des Landes. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 404 Quadratkilometern. Der größte Teil des Gebiets - 261 Quadratkilometer - steht unter dem besonderen Schutz des Staates.

    Auf dem Gebiet des Nationalparks wachsen nämlich mehrere einzigartige Pflanzenarten. Zu ihnen gehört die Gemeine Eibe. In der Große Fatra (Velká Fatra) gibt es die größten Vorkommen dieses Nadelbaums in Europa. Außerdem gibt es Tannen, Buchen, Fichten und alte Kiefern. Alles in allem gibt es in diesem Gebiet etwa tausend verschiedene Pflanzen.

    Die Tierwelt ist nicht weniger einzigartig. Im Nationalpark leben Braunbären, Grauwölfe und europäische Luchse. Und am Himmel kann man oft einen Steinadler oder einen Wanderfalken sehen. Und diese Raubtiere fühlen sich in der Große Fatra (Velká Fatra) ganz frei, als wahre Herrscher des Ortes. Touristen wird oft geraten, sich nicht zu weit von den ausgetretenen Pfaden zu entfernen, da sonst die Gefahr besteht, auf wilde Tiere zu stoßen.

    Der Ostredok gilt als der Hauptberg der Große Fatra (Velká Fatra). Er ist der höchste Gipfel im Park und ragt bis auf 1 596 Meter über dem Meeresspiegel. Im Winter stellt der Berg eine gewisse Gefahr für die Touristen dar. Vor allem sein Westhang, an dem häufig Lawinen abgehen.

    Weitere Berge des Nationalparks:

    Frčkov - 1.585 Meter;

    Krížna - 1574 Meter;

    Rakytov - 1567 Meter;

    Suchý vrch - 1550 Meter;

    Ploská - 1532 Meter;

    Smrekovica - 1530 Meter;

    Borišov - 1510 Meter;

    Šiprúň - 1.461 Meter;

    Tlstá - 1.373 Meter;

    Zvolen - 1403 Meter;

    Lysec - 1381 Meter;

    Drienok - 1268 Meter;

    Ostrá auf 1.247 Metern.

    Für diejenigen, die es gewohnt sind, unter die Erde hinabzusteigen, ist es interessant zu wissen, dass sich unter den Füßen der Touristen, die die Große Fatra (Velká Fatra) besuchen, 530 Höhlen befinden. Allerdings kann nur eine von ihnen, die Harmanecká jaskyňa, besichtigt werden. Es gibt jedoch abenteuerlustige Höhlenforscher, die das Gesetz brechen und dort hinabsteigen, wo sonst niemand ist. Sie werden jedoch vom Personal des Nationalparks beaufsichtigt und können mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn sie erwischt werden.

    Nördliches Tor

    Ružomberok (Rosenberg) ist bekannt als das nördliche Tor des Nationalparks Veľká Fatra. Die Stadt liegt zwischen den beiden Flüssen Revúca und Váh. Hier leben etwa 30.000 Menschen. Und hier halten sich die meisten Touristen auf.

    Die Stadt wurde erstmals in der Mitte des XIII. Jahrhunderts erwähnt. Sieben Jahrhunderte lang war die Stadt für ihre Kirchenschulen berühmt. Später wurde hier die kirchliche Universität eröffnet. Ružomberok (Rosenberg) ist auch der Geburtsort einiger der berühmtesten Priester, Philosophen, Schriftsteller, Schauspieler und Musiker der Slowakei.

    Dutzende von Hotels stehen Ausländern zur Verfügung, die sich für einen Aufenthalt in Ružomberok entscheiden. Die meisten von ihnen haben nur 2-3 Sterne. Sie bieten jedoch eine sehr komfortable Unterkunft, meist in einem historischen Gebäude.

    In unmittelbarer Nähe der Stadt gibt es eine Reihe von Sehenswürdigkeiten: 

    Vlkolínec, ein ethnografisches Dorf, das zum UNESCO-Erbe gehört. Hier gibt es Dutzende von Häusern aus dem 18. Jahrhundert. Jahrhundert, in denen die Menschen noch immer nach den Traditionen von damals leben. So gibt es zum Beispiel kein fließendes Wasser im Dorf, sondern die Bewohner nutzen Brunnen. 

    Vlkolínec

    Die Arwaburg (Burg Arwa oder Burg Orava) ist ein einzigartiges Gebäude, das auf einem steilen Felsen 112 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Deshalb gaben ihm die Einheimischen den Spitznamen "Adlernest". Es wurde in der Mitte des XIII. Jahrhunderts erbaut. Heute befindet sich im Inneren ein historisches Museum, das für Führungen geöffnet ist. 

    Oravský hrad

    Aber noch mehr Menschen kommen im Winter nach Ružomberok (Rosenberg) da sich hier eines der wichtigsten Skigebiete der Slowakei, der Ski- und Bikepark Malino Brdo, befindet. Die Skisaison beginnt Ende November und endet erst Anfang April, dank des milden Klimas - kein strenger Frost oder scharfer Wind. Es ist nicht das einzige Skigebiet im Nationalpark; es gibt auch das ebenso berühmte Skigebiet Donovaly (PARK SNOW Donovaly) und die weniger bekannten Skigebiete von Šachtičky, Selce - Čachovo, SKI Turecká und Jasenská dolina.

    Viele Menschen kommen in den Nationalpark Große Fatra (Velká Fatra), um zu entspannen und die schöne Natur zu genießen. Wandern und Ausflüge zu Naturattraktionen stehen daher ganz oben auf der Liste. Aber es gibt auch andere Aktivitäten:

    Rafting - der Fluss Váh hat in einigen Abschnitten sehr schnelle Strömungen.

    Kuren - am Fuße des Gebirges gibt es mehrere Hotels mit Thermalquellen.

    Und noch etwas - im Nationalpark Große Fatra (Velká Fatra) werden im Winter oft Hundeschlittenrennen veranstaltet. Das ist ein sehr interessantes Spektakel, das nur wenige Menschen gleichgültig lässt.

    Wechselkurse

    USD flag
    USD
    29.09
    1,06
    +0,01
    GBP flag
    GBP
    29.09
    0,86
    0.00
    HUF flag
    HUF
    29.09
    389,50
    -2,85
    CZK flag
    CZK
    29.09
    24,34
    -0,04
    PLN flag
    PLN
    29.09
    4,63
    -0,01
    CHF flag
    CHF
    29.09
    0,97
    0.00
    TRY flag
    TRY
    29.09
    29,05
    +0,16
    THB flag
    THB
    29.09
    38,68
    +0,02

    WERBUNG